(Österreich) Gestern war wegen der hohen Ozonbelastung auf der Website des Umweltbundesamtes ausgewiesen, daß in Teilen Niederösterreichs die Alarmierungsschwelle (das ist die zweite Stufe nach der Informationsschwelle) überschritten wurde. Aufgrund der Wetterlage war für heute ebenso eine starke Ozonbelastung zu erwarten. Was stand allerdings um 17:50 Uhr auf der Website des Umweltbundesamtes zu lesen: “OZONBERICHT FÜR 19.06.2013, 17:00h, ERSTELLT AM 19.06.2013, 17:45 Uhr” unter der Rubrik Überschreitungen: “keine Überschreitungen. Überschreitungen der Informationsschwelle sind heute zu erwarten.“ Scrollte man auf dieser Seite weiter nach unten, konnte man die Feststellung machen, daß keinerlei Ozonwerte aus dem gesamten Bundesgebiet angeführt waren. Neben jeder Meßstation stand lediglich der Hinweis “keine gültigen Messwerte verfügbar“. Ist doch seltsam, ausgerechnet an einem Tag an dem mit einer sehr hohen Ozonbelastung zu rechnen war, wird eine fragwürdige Mitteilung angezeigt und keinerlei Daten ausgewiesen. Um 18:10 haben wir die Pressesprecherin des Umweltbundesamtes telefonisch erreicht. Frau Ingeborg Zechmann teilte mit, daß sehr wohl heute in Niederösterreich bereits um 13:45 Uhr zum 1h Mittelwert im Tullnerfeld die Informationsschwelle überschritten wurde. 201 µg/m³ wurden dort registriert. Die Nichtanzeige der Daten der jeweiligen Meßstellen könnten an einem technischen Manko liegen meinte Zechmann. Die unkorrekte Mitteilung lt. Umweltbundesamt um 17:45 Uhr, daß keine Überschreitung [...]
↧